Pilotprojekt der ÖGK und des Gesundheitszentrums Haslach für Familien mit übergewichtigen Kindern startet im Herbst – machen Sie mit!
Freude an Bewegung und buntem Essen statt Verbote – g’schmackige Tipps für den Alltag
Eltern wollen, dass ihre Kinder fröhlich und gesund aufwachsen. Beim Essen – vor allem wenn es um Süßes geht – entwickeln die Kleinen so ihre Strategien und Schmähs wie sie an „verbotene“ Kalorien herankommen oder die Eltern um den Finger wickeln. Corona mit Home-Schooling und stundenlangem Sitzen vor dem Kastl sowie ohne die gemeinsamen Turnstunden mit den KlassenkameradInnen haben den Trend zum Übergewicht bei Kindern noch verstärkt. Aktuelle Studien belegen, dass jedes 4. Kind in Österreich übergewichtig oder adipös ist, genauer gesagt sind es 27 % Übergewichtige bei den 7 bis 12-Jährigen und 50 % bei den über 15-Jährigen.
Mediziner schlagen Alarm, weil sie wissen, dass sich die (ungesunden) Ernährungsgewohnheiten der Kleinen im Alter zwischen 3 und 10 Jahren später fortsetzen und Übergewicht gepaart mit Bewegungsmangel Risikofaktor für viele Erkrankungen ist.
Kinderleicht – Familien groß in Form
Unter dem Motto „Gewusst wie“ startet im Bezirk Rohrbach im Herbst 2021 das Pilotprojekt „Kinderleicht – Familien groß in Form“ für Familien mit übergewichtigen Kindern zwischen 6 und 12 Jahren.
„Unser Fokus liegt auf Spiel, Spaß und Bewegung für die Kinder, auf gemeinsamen Aktivitäten, auf Info und Hintergrundwissen für die Eltern etwa zu ausgewogener Kost, dem Zusammenhang zwischen Essen und seelischer Befindlichkeit, zur Vorbildwirkung, zu Know-how, wie man Verhalten ändert, was und wieviel ein Kind auf seinem Teller braucht. Das alles würzen wir mit vielen Tipps und Tricks, damit die Veränderung im Alltag auch leicht umgesetzt werden kann“, sagt Julia Kram, Diätologin im Gesundheitszentrum, die als Kursleiterin gemeinsam mit anderen Experten des Haslacher PVE-Teams die Familien begleiten wird.
Die Diätologin betont, dass es keineswegs um Schuldzuweisungen oder Stigmatisierung geht. „Wir freuen uns auf gemeinsame interessante Stunden bei guter Laune. Wenn wir alle motiviert und mit Freude am Werk sind, geht gleich viel mehr in die richtige Richtung weiter“, sagt Kram.
Fakten zu Projekt-Anmeldung und Ablauf
- Zielgruppe: Elternteil und übergewichtiges Kind zwischen 6 und 12 Jahren aus dem Bezirk Rohrbach
- Betreuungszeitraum: 1 Jahr; davon drei Monate intensiv mit wöchentlichen Treffen von 90 Minuten (voraussichtlich: jeden Montag von 15.30 bis 17.00 Uhr). Weitere drei Monate Begleitung und Unterstützung mit individuellem Nachgespräch, per Mail, Telefon, Stammtische zum Austausch. „Geplant sind fortlaufende Bewegungsangebote für Kinder“. Nach einem Jahr treffen sich Experten und Familien zur Abschlussfeier.
- Inhalte der Betreuung:
Individuelles Erstgespräch
- Für Kinder: Vielseitige Animation zu Spiel, Sport, Bewegung durch Bewegungstherapeuten
- Für Eltern: Hintergrundschulung und Tipps zu Themen aus Ernährung, Bewegung, Psychologie; Vermittlung von praktischen Tipps
- Für Kinder und Elternteil: gemeinsames fröhliches Kochen
- Treffen: Volksschule St. Oswald
- Info/Anmeldung: bei Julia Kram im Gesundheitszentrum Haslach unter Tel. 07289/21044206 oder julia.kram@hmplus.at
- Anmeldeschluss: 13. September
- Projektstart: 27. September
Kostenbeitrag für das gesamte Projekt sind 50 €.
Bei Rezeptgebührenbefreiung kostenlos.
ist kein fades Abnehmprogramm, sondern ein fundierter Mitmach-Kurs für neugierige Familien!
Schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir freuen uns auf Euch!
Bildmaterial: Österreichische Gesundheitskasse



