
Der Winter gibt unserer Haut „kalt-warm“
Besonders der Wechsel zwischen kalter Außenluft und warmer Heizungsluft macht unserer Haut im Winter zu schaffen. Vor allem jene, die sowieso zu trockener Haut neigen leiden vermehrt, wenn die äußere
Besonders der Wechsel zwischen kalter Außenluft und warmer Heizungsluft macht unserer Haut im Winter zu schaffen. Vor allem jene, die sowieso zu trockener Haut neigen leiden vermehrt, wenn die äußere
Das Coronavirus beschäftigt die ganze Welt. Viele Menschen informieren sich darüber im Internet oder Tauschen sich in sozialen Netzwerken aus. Es gibt zahlreiche gute Informationen im Internet – leider kursieren
Hier gehts zum Link der häufig gestellten Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung: Zur Seite des Sozialministeriums
An wen soll ich mich wenden? Das ist bei gesundheitlichen Problemen nicht immer klar. Hausarzt? Facharzt? Spitalsambulanz? Oder ist vielleicht gar kein Arzt notwendig? Informieren Sie sich! Wer Hilfe an der richtigen
Die Leber ist eine geduldige Vielleisterin, unser zentrales Stoffwechsel- und Entgiftungsorgan. Sie verzeiht kleine Sünden lange Zeit und erholt sich gut. Jeder fünfte Österreicher hat eine Fettleber. Viele wissen das nicht,
RNA wird in der Zelle wieder abgebaut Jahrelange Forschung hat hier die entsprechenden Fortschritte geliefert. Der aus Österreich stammende Co-Gründer von BioNTech, Christoph Huber, erklärt einfach wie die RNA-Impfung wirkt.
Grippale Infekte mit Husten, Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung, Halsschmerzen etc. haben in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus, sodass sich Erkältungsviren leichter festsetzen können. Eine langerprobte Methode, Erkältungen vorzubeugen
Wir haben bei Ihnen einen Antigentest durchgeführt und das Ergebnis ist positiv. Vorab erhalten Sie wichtige Informationen, welche zu beachten sind. Genauere Informationen erhalten Sie von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft. Sie hatten einen positiven Nasen-Rachen-Abstrich, OHNE sich krank zu fühlen: Vielleicht
Schlafdauer, -qualität- und -umgebung sind wichtig für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Erholsamer Schlaf sorgt für gute Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit sowie ein starkes Immunsystem. Jeder fünfte Österreicher neigt zu Problemen beim Ein- oder Durchschlafen.
Zielgruppe Für Kinder, die im Alltag folgendes Verhalten zeigen: • keine Spielidee haben, nicht bei einem Spiel bleiben, die Spielentwicklung nicht dem Alter entspricht • denen es schwer fällt, den Anforderungen
KONTAKT
Adresse. Kirchenplatz 3, 4170 Haslach
E-Mail. office@hausarztmedizinplus.at
Telefon. +43 7289 21044
Fax. +43 810 9554 413670
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 HAUSARZTMEDIZIN PLUS