
„Mein Kind ist krank!“
Sie kennen diese Situationen vielleicht vom Hörensagen oder auch schon aus eigener Erfahrung. Es ist Abend, man ist vielleicht alleine zuhause, und plötzlich greift sich eines der Kinder ganz heiß
Sie kennen diese Situationen vielleicht vom Hörensagen oder auch schon aus eigener Erfahrung. Es ist Abend, man ist vielleicht alleine zuhause, und plötzlich greift sich eines der Kinder ganz heiß
Wie heißt es: Ein voller Bauch studiert nicht gern. Aber wenn der Magen „knurrt“, kann man vom Oberstübchen auch keine Höchstleistung erwarten. Die Ernährung kann positiv wie negativ Einfluss auf
Mein Tätigkeitsbereich Als DGKP bin ich für Blutabnahme, Verbandswechsel, die Vorbereitung verschiedener Untersuchungen wie etwa der Vorsorgeuntersuchungen, Diabeteskontrollen etc. zuständig. Warum ich gerne im Gesundheitszentrum arbeite Ich bin seit Beginn
Mein Tätigkeitsbereich Ich bin seit Start des Gesundheitszentrums als Dipl. Krankenschwester drei Tage in der Woche hier beschäftigt. Meine Aufgaben umfassen Labortätigkeiten, ich mache Wundversorgung, bereite diverse Untersuchungen vor und
Viele Menschen, die Wintergenuss in der Natur und auf Brettln erleben wollen, ziehen ihre Spuren lieber in der Loipe statt auf der Piste. Skiwandern und Skilanglaufen zählen zu den gesündesten
Wir bieten im Gesundheitszentrum eine Rückenschule an, welche grundsätzlich jeweils am ersten Montag des Monats beginnt und aus vier aufbauenden Einheiten besteht. Die ersten zwei Einheiten werden von der Physiotherapie
Heizungsluft reizt Haut und Schleimhäute – Tipps für gutes Raumklima Wir alle genießen es, wenn es im Winter drinnen angenehm warm ist, doch die trockene Heizungsluft setzt unseren Schleimhäuten, Augen,
In einer Primärversorgungseinheit (PVE) arbeiten mehrere Hausärztinnen und Hausärzte unter einem Dach mit verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen zusammen. Dazu gehören neben der Ordinationsassistenz auch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Gesprächstherapie Physiotherapie
Freie Kapazitäten haben wir auch noch für den Kurs: „Rauchfrei durchs Leben“ Es sind dies 5 Termine ab 25. März 2020 Selbstkostenbeitrag / Person Jeweils abends. MI, 25.03. 16:30 – 19:00
Ulrike Diendorfer, Logopädin Mein Tätigkeitsbereich Dazu gehören: Stimmstörungen/Atemstörungen; Kindliche Sprach- und Sprechstörungen (für Kinder auch unter drei Jahren); Myofunktionelle Störungen; Facialisparesen; Dysarthrien; Rhinophonie; Stottern/Poltern; Neurophysiologische Störungen; Hörstörungen; Aphasie; Lippen-Kiefer-Gaumenspalten; Sprechapraxie.
KONTAKT
Adresse. Kirchenplatz 3, 4170 Haslach
E-Mail. office@hausarztmedizinplus.at
Telefon. +43 7289 21044
Fax. +43 810 9554 413670
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 HAUSARZTMEDIZIN PLUS