
Ski Heil – gut vorbereitet auf die Piste
Die Skisaison klopft an. Nicht nur das Gerät sondern auch der Körper soll für den Pistensport gut vorbereitet werden. Die Stunden im Schnee erfordern Stabilität, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer. Spätestens
Die Skisaison klopft an. Nicht nur das Gerät sondern auch der Körper soll für den Pistensport gut vorbereitet werden. Die Stunden im Schnee erfordern Stabilität, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer. Spätestens
Die Demenz ist eine der großen künftigen Herausforderungen für Medizin und Gesellschaft. Sie finden zum Thema Demenz schon einen Artikel auf der Homepage unter dem Titel: „Umgang mit Demenz –
Viel Freude hatten die jungen TeilnehmerInnen vom EKIZ aus Haslach beim Besuch im Gesundheitszentrum. Unter fachkundiger Anleitung bekamen die interessierten Kinder einen Einblick in die Arbeit der Ärzte und des
Man fühlt sich schlapp, hustet, die Nase ist verstopf und das Fieberthermometer klettert auf 38,5 Grad C. Anzeichen, die jeder von grippalen Infekten kennt. Fieber ist durchaus heilsam, aktiviert die
Die Annahme, dass Demenz eine unvermeidliche Folge des Alters sei, ist zum Glück falsch. Dennoch leben heute rund 115.000 Menschen mit der Diagnose Demenz in Österreich. Für das Jahr 2050
Die nächste Grippewelle kommt im Winter bestimmt. Auch wenn die Grippeimpfung keinen 100%igen Schutz bietet, ist sie sinnvoll und vor allem Kleinkindern, älteren und chronisch kranken Menschen empfohlen. Risikogruppen ist
Heidi Eder, Ergotherapeutin Mein Tätigkeitsbereich Meine Schwerpunkte sind die Neurologie, Pädiatrie und Geriatrie. Mein Fachwissen in der Neurologie habe ich in meiner vierjährigen Tätigkeit im Neuromed Campus Linz, vormals Wagner
Monika Walchshofer, Ergotherapeutin Mein Tätigkeitsbereich Wir drei Ergotherapeutinnen im Haus unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters, deren Handlungsfähigkeit durch Krankheit, Unfall oder Behinderung eingeschränkt ist. Unsere Arbeitsbereiche sind in der
Kräuterkundige empfehlen zum Beispiel folgende Tees und Vitamin C-Träger bei Verkühlungen. Lindenblütentee:1-2 TL getrocknete Lindenblüten mit Viertelliter kochendem Wasser überbrühen. Zehn Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken. Hustenteemischung:20
KONTAKT
Adresse. Kirchenplatz 3, 4170 Haslach
E-Mail. office@hausarztmedizinplus.at
Telefon. +43 7289 21044
Fax. +43 810 9554 413670
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 HAUSARZTMEDIZIN PLUS