
Fit im Oberstübchen – Schutzfaktoren gegen Demenz
Die Demenz ist eine der großen künftigen Herausforderungen für Medizin und Gesellschaft. Sie finden zum Thema Demenz schon einen Artikel auf der Homepage unter dem Titel: „Umgang mit Demenz –
Die Demenz ist eine der großen künftigen Herausforderungen für Medizin und Gesellschaft. Sie finden zum Thema Demenz schon einen Artikel auf der Homepage unter dem Titel: „Umgang mit Demenz –
Man fühlt sich schlapp, hustet, die Nase ist verstopf und das Fieberthermometer klettert auf 38,5 Grad C. Anzeichen, die jeder von grippalen Infekten kennt. Fieber ist durchaus heilsam, aktiviert die
Die Annahme, dass Demenz eine unvermeidliche Folge des Alters sei, ist zum Glück falsch. Dennoch leben heute rund 115.000 Menschen mit der Diagnose Demenz in Österreich. Für das Jahr 2050
Die nächste Grippewelle kommt im Winter bestimmt. Auch wenn die Grippeimpfung keinen 100%igen Schutz bietet, ist sie sinnvoll und vor allem Kleinkindern, älteren und chronisch kranken Menschen empfohlen. Risikogruppen ist
Bald ist es wieder soweit. Allerorts begegnen einem Schnupfennasen und Hustenbären. Meist beginnt es mit Halsweh, dann kommt der Schnupfen und Husten. Erwachsene leiden zwei-, dreimal jährlich an banalen Infekten,
Der schwarze Hautkrebs (Melanom) zählt zu den gefährlichsten Krebsarten und wird häufig spät diagnostiziert. Bei Früherkennung hat er ausgezeichnete Heilungsschancen. Daher ab etwa 35 alle zwei Jahre oder bei erhöhtem
Wen(n) die Hitze krank macht An vermehrte Hitzetage werden wir uns in im Sommer gewöhnen müssen. Auch wenn wir uns an Klimaschwankungen ganz gut anpassen können, so leiden vor allem
So wie „Zwei Mal täglich Zähne putzen“ sollte auch „30 Minuten Bewegung täglich“ selbstverständliche Gesundheitsvorsorge, Anti-Stress und Anti-Aging-Maßnahme für uns sein. Ein moderates sportaktives Leben hält bei Laune, kann Herz-Kreislauf-Leiden,
Schlecht aufgewärmt, umgeknickt, gestürzt, falsch belastet und schon ist es passiert. Im Jahr ereignen sich rund 200.000 Sportunfälle in Österreich. Blutergüsse, Zerrungen, Prellungen oder Muskelfaserrisse sind schmerzhaft, aber kein Grund
Wer eine Reise tut, der kann was erzählen – hoffentlich nicht von Montezumas Rache. Denn wer im Urlaub tagelang mit Durchfall auf der Toilette sitzt, statt am Strand zu liegen
KONTAKT
Adresse. Kirchenplatz 3, 4170 Haslach
E-Mail. office@hausarztmedizinplus.at
Telefon. +43 7289 21044
Fax. +43 810 9554 413670
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 HAUSARZTMEDIZIN PLUS