
Impfprogramm Influenza (ÖIP)
Seit 2023 gibt es eine Neuerung im Bereich der Grippeimpfung: das Öffentliche Impfprogramm Influenza (kurz: ÖIP). Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Gesundheitszentrum am ÖIP teilnimmt. Die
Seit 2023 gibt es eine Neuerung im Bereich der Grippeimpfung: das Öffentliche Impfprogramm Influenza (kurz: ÖIP). Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Gesundheitszentrum am ÖIP teilnimmt. Die
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Todesursache Nummer 1. Zu diesen Herz- und Gefäßerkrankungen gehört die Koronare Herzkrankheit (KHK) oder das Chronische Koronarsyndrom, die Hauptursache für einen Infarkt. Weil neben Alter, Geschlecht und
Das Immunsystem wehrt Bakterien, Viren, Pilze und andere Fremdstoffe, die unsere Gesundheit gefährden, erfolgreich ab. Bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche ist das Abwehrsystem in den Grundzügen ausgebildet. Es besteht aus
Es geht nicht um zwei, drei Kilos, die sich so mancher von uns „zu dick“ fühlt, sondern um Übergewicht ab einem BMI von 25 und darüber. Je ausgeprägter und je
Pünktlich zur kalten Jahreszeit niesen, schneuzen und husten viele wieder vermehrt. Ob man sich einen grippalen Infekt, Grippe, eine Corona-Infektion oder RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) eingefangen hat, ist für Laien schwer
Sehr viele haben ihn, wissen aber nichts davon – Etwa jeder vierte Mensch in Österreich leidet unter Bluthochdruck und weil dieser lange Zeit keine Beschwerden macht, wird er oft jahrelang
Heilt eine Wunde ab, entstehen meist Narben. Größe, Form und Aussehen werden durch verschieden Faktoren beeinflusst. Die Narbe verändert sich, sprich reift, bis zu zwei Jahren. Durch Störungen in der
In der heutigen hektischen Welt vergessen wir oft, wie wichtig es ist, den Tag mit einem gesunden Frühstück zu beginnen. Unsere erfahrenen Diätologinnen haben ein köstliches Frühstücksrezept entwickelt, das nicht nur
Ob im Haushalt, Beruf oder in der Freizeit, eine Schürfwunde, kleine Stich- oder Schnittverletzung holt man sich leicht. Meist können kleine Wunden selbst versorgt werden. Tiefe und stark blutende Wunden
Das Gesundheitszentrum Haslach hat sein Therapieprogramm um eine moderne und effektive Behandlung gegen Schmerzen, Arthrose, Sportverletzungen, Inkontinenz etc. erweitert. Mit einem der modernsten Geräte in der Magnetfeldtherapie können Nerven, Gefäße
KONTAKT
Adresse. Kirchenplatz 3, 4170 Haslach
E-Mail. office@hausarztmedizinplus.at
Telefon. +43 7289 21044
Fax. +43 810 9554 413670
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 HAUSARZTMEDIZIN PLUS