VORSORGEUNTERSUCHUNG

Der Arzt hilft ihnen gesund zu werden, wenn sie krank sind … aber es liegt in Ihrer Verantwortung, alles zu tun, um gesund zu bleiben. Eine von vielen Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, ist die Vorsorgeuntersuchung.

1 x im Jahr können alle Krankenversicherten und deren mitversicherte Angehörige ab dem 18. Lebensjahr eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen!

TERMIN

Nutzen Sie diese Möglichkeit, und vereinbaren Sie einen Termin!

  • Telefonische oder persönliche Terminvereinbarung unter 07289 21044 oder direkt bei der Anmeldung.
  • Ab 14 Tage vor dem vereinbarten Termin: Bitte um Blutabnahme und Harnuntersuchung.

WAS PASSIERT BEI DER VORSORGEUNTERSUCHUNG?

  • Blutdruck messen
  • Ihr Arzt befragt Sie zu Ihrer Krankheitsgeschichte  (sofern er diese nicht schon kennt)
  • Körperliche Untersuchung
  • Abschließendes Beratungsgespräch
  • weitere Untersuchungen (EKG, Spirometrie etc.) bei Bedarf

BLUTSENKUNG

  • Es wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der sich die roten Blutkörperchen in einem Röhrchen absenken.
  • Die Normalwerte für Frauen sind 10 – 20 mm/h, für Männer 4 – 10 mm/h.
  • Eine beschleunigte Blutsenkung gibt einen Hinweis auf Entzündungsherde im Körper, kann aber auch das erste Symptom einer Krebserkrankung sein.

CHOLESTERIN

  • Eine Fettstoffwechselstörung kann ein Risikofaktor für Gefäßerkrankungen sein. Eine Messung und Beratung ist daher notwendig.

BLUTDRUCK

• Erhöhter Blutdruck ist ein Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfarkt.
• Eine regelmäßige Kontrolle ist daher wichtig.

TRIGLYCERIDE

  • Erhöhte Triglyceridewerte gelten besonders in Kombination mit einem zu hohen Cholesterinspiegel als Risikofaktor.
  • Erhöhte Blutfettwerte können auch auf eine Grunderkrankung (z.B. der Schilddrüse) hinweisen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner