SOZIALARBEIT

Dipl. Soz. Päd. (FH) Amélie Wiegand

SOZIALE ARBEIT im GESUNDHEITS
ZENTRUM HASLACH

Sie brauchen Unterstützung bezüglich Krankheit? Stress? Einsamkeit? Ängste Herausforderungen in der Familie? Geldprobleme? Sorgen um Wohnen, Arbeit und Recht? 

Neben medizinischer sowie therapeutischer Versorgung braucht es oft auch andere Unterstützung, um gesund zu werden bzw. zu bleiben. Zunächst braucht es jemanden, die oder der zuhört.

Die Sozialarbeit spricht mit Ihnen über Ihre Probleme und Anliegen und sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. Durch vertrauensvolle Gespräche unterstützt die Sozialarbeit in herausfordernden Lebenslagen. 

ANGEBOT DER SOZIALARBEIT

  • Die Sozialarbeit ist somit eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen und deren Angehörige und stärkt die Soziale Gesundheit der Patient:innen. Zu den Aufgabenbereichen der Sozialarbeit im GHZ Haslach zählen:

  • Beratung im Hinblick auf die Versorgung und Lebensgestaltung von geriatrischen Personen (z.B. zu mobilen Diensten, Heimaufenthalten, 24-Stunden-Betreuungen, …)

  • Information über weiterführende Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Weitervermittlung an passende Einrichtungen (z.B. bei den Themen Sucht, pflege-
    rischer Unterstützung, Haushaltsunterstützung, Kinderbetreuung, Schulden, Erwachsenenvertretung, (drohende) Wohnungslosigkeit)
  • Unterstützung bei Antragstellungen (z.B. bei Anträgen für Pflegegeld, Förderungen und Zuschüsse, Kuranträge, Behindertenausweis)
  • Unterstützung bei Erziehungsfragen 
  • Beratung bei sozial- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen (z.B. bei Kündigungen, Krankenstand, Mobbing)
  • Unterstützung bei der Planung des Alltags (z.B. bei der Koordination von Hilfs-
    diensten)
  • Begleitung bei Behördengängen (z.B. zum AMS, zur Kinder- und Jugendhilfe)
  • Hausbesuche nach Bedarf
  • Social Prescribing: Oft braucht es darüber hinaus Angebote, um die eigene Gesundheit zu fördern. Im Haslacher Gesundheitszentrum können nicht nur Medikamente, sondern auch soziale Angebote – für mehr Bewegung, Kreativität und soziales Miteinander – verschrieben werden. In einem klärenden Beratungsgespräch werden für Sie passende Unterstützungsangebote gesucht. Die Sozialarbeit gewährleistet eine enge Zusammenarbeit mit dem GES.UND Projekt und verweist zu gesundheitsfördernden Angeboten wie z.B. Nordic-Walking-Gruppe, Pflegestammtisch, Kreativgruppe, Mittagstisch usw. 

TERMINE

Unsere Ärzt:innen sowie Therapeut:innen vermitteln Sie gerne zur Sozialarbeit. Sie können jedoch auch direkt einen Termin bei der Sozialarbeit vereinbaren. Wenden Sie sich an diE Ordinationsassistent:innen oder wählen Sie die Nummer +43 (0) 7289 21044. 

Die Beratungen finden im Gesundheitszentrum Haslach oder bei Bedarf bei Ihnen zuhause statt.

Dieses Angebot richtet sich an unsere Patient:innen aus den Gemeinden Haslach an der Mühl, St. Oswald bei
Haslach, Lichtenau im Mühlkreis und St. Stefan-Afiesl.
 

Social Prescribing im GHZ Haslach wird finanziert aus Mitteln von „Gesundheitsförderung wird System“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner